Datenschutzerklärung für zeamex.de und die zeamex Android-App

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortlicher

René Plogsties
Gartenstraße 5
56459 Ailertchen
E-Mail: rene.plogsties@web.de

3. Datenverarbeitung auf der Website

3.1 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Der Versand erfolgt über den Dienst formsubmit.io. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

3.2 Server-Logfiles

Der Hosting-Anbieter (IONOS SE) erhebt beim Aufruf der Website automatisch Informationen wie IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt. Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und werden nicht zur Identifizierung verwendet.

3.3 SSL-/TLS-Verschlüsselung

Um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und insbesondere die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) zu schützen, verwendet unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit „https://“ beginnt sowie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Die Verschlüsselung stellt sicher, dass Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen oder manipuliert werden können. Dabei wird der gesamte Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver durch ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren abgesichert. Dieses nutzt kryptografische Schlüsselpaare (Public/Private Key), um Inhalte auf Senderseite zu verschlüsseln und nur auf Empfängerseite entschlüsseln zu können.

Unsere SSL-/TLS-Zertifikate werden regelmäßig erneuert und stammen von einer anerkannten Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA), was die Integrität und Authentizität der Verbindung zusätzlich absichert.

Bitte beachten Sie: Obwohl die SSL-/TLS-Verschlüsselung einen sehr hohen Schutz gegen Datenzugriff durch Dritte bietet, ist eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet technisch nie zu 100 % gewährleistet. Insbesondere bei der Nutzung öffentlicher Netzwerke kann ein Restrisiko bestehen. Wir empfehlen daher stets, sicherheitsbewusst zu agieren und gegebenenfalls keine besonders sensiblen Informationen über Kontaktformulare zu übermitteln.

4. Datenverarbeitung in der App

4.1 Lokale Speicherung

Alle erfassten personenbezogenen Daten (z. B. Arbeitszeiten, Einsatzorte, Reisedaten) werden ausschließlich lokal auf dem Endgerät in einem geschützten Verzeichnis gespeichert. Es erfolgt keine automatische Synchronisation mit externen Servern.

4.2 GPS- und Standortdaten

Bei aktivierter Funktion speichert die App Standortdaten zur automatisierten Bestimmung von Arbeits- und Reisetagen. Die Verarbeitung erfolgt rein lokal, eine Weitergabe findet nicht statt.

4.3 Exporte & E-Mail-Versand

Erstellte Abrechnungen im PDF-Format können über die App per E-Mail versendet werden. Der Versand erfolgt über den Dienstleister Sinch AB (Schweden) mittels verschlüsselter Übertragung. Es erfolgt keine dauerhafte Speicherung der Inhalte durch den Anbieter.

4.4 Offline-Betrieb und Anonymität

Die App ist vollständig offline nutzbar. Es wird weder ein Konto noch eine Anmeldung benötigt. Nutzer bleiben anonym.

4.5 Firmenkonfiguration per Token

Über ein optionales Initialisierungstoken kann die App betriebsindividuelle Konfigurationen vom Anbieter abrufen (z. B. Layouts, Pausenregeln). Diese enthalten keine personenbezogenen Daten.

4.6 Lokale Datenbanken

4.7 Zugriffssicherheit

Die App verwendet die Android-Sandbox zur sicheren Speicherung aller Daten. Optional kann ein Passwortschutz zur Änderung sensibler Einstellungen aktiviert werden.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) oder lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO, soweit keine andere Rechtsgrundlage benannt wird.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannte Kontaktadresse.

7. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

8. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und an geänderte gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen angepasst. Stand: Mai 2025